Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie unsere Homepage besuchen! Schauen Sie sich gerne etwas um.
Das sind wir – unsere Kirchengemeinde
Gottesdienste im Paul-Gerhardt-Haus
05.01.2025 | 11.00 Uhr – Gottesdienst am 2. Sonntag Gestaltung: Präd. Christine Maiwald-Nickoleit Musik: Corinna Bruch |
12.01.2025 | 11.00 Uhr – Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias Gestaltung: Pfr. Dr. Markus Totzeck Musik: Sing-mit-Team |
19.01.2025 | 11.00 Uhr – Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gestaltung: Pfarrer Ralf Groß Musik: Ulf Frieske (Orgel) |
26.01.2025 | 11.00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst am Bibelsonntag Gestaltung: Ökumene-Ausschuss Musik: Chor Gospel Moments |
02.02.2025 | 11.00 Uhr – Gottesdienst am letzten Sonntag Gestaltung: Pfarrer Dr. Markus Totzeck Musik: Ulf Frieske (Orgel) |
immer am ersten Dienstag im Monat |
18:00 Uhr – Friedensgebet vor dem Paul-Gerhardt-Haus Wir laden weiterhin herzlich ein zum Gebet für den Frieden in der Ukraine, aber auch für den Frieden an den vielen anderen Kriegsschauplätzen in der Welt. Seit Februar 2022 herrscht schon Krieg und unglaubliche Zerstörung in der Ukraine. Mit Erschrecken und Sorge erleben wir diese Gewalt und sind auch hier von den Folgen dieses Krieges durch Teuerungen und Knappheit betroffen. Wir Einzelne können nicht viel tun, aber als Christinnen und Christen können und sollen wir Gott in den Ohren liegen mit allem, was uns beschäftigt, und Gott die so unglaublich schwierige Lage ans Herz legen. Wir tun das – wie gehabt – mit Musik, Gesang und Gebet jeden ersten Dienstag im Monat, 18.00 Uhr, bei gutem Wetter auf dem Vorplatz unserer Kirche, bei Regen drinnen. Das etwa 15-minütige Friedensgebet wird musikalisch gestaltet von Musikerinnen und Musikern der Gemeinde. |
Neuigkeiten aus unserer Kirchengemeinde
Herzliche Einladung zum ersten Sonntagskonzert 2025
Countrymusik in der Reihe „Sonntagskonzerte“ im PGH, ja geht das denn? Aber selbstverständlich. Es gibt kaum eine musikalische Richtung, die so nahe bei den Themen, Problemen und Konflikten des alltäglichen Lebens von Menschen ist, wie Country and Western.
„Mit viel Spaß an der Musik werden die Songs von Jonny Cash, über Dolly Parton und Sheryl Crow, bis hin zu kontemporären Singer-Songwritern wie Miranda Lambert umgesetzt. In den Songs geht es eben um Liebe und Erfolge, um Fehler und Enttäuschungen, aber auch um Cowboys, Trucks und Highways und das Ganze mit kernigen Grooves und fesselnden Melodien“, so beschreiben die Old Country Folks ihre Musik. Old Country Folks, das sind Sarah Thalmann (Gesang, Gitarre), Olaf Hermann (Gitarren, Gesang), Mark Bußkönning (Pedal-Steel-Guitar, Piano, Gesang), Michael Hülshorst (Gitarre), Heinz Hülshorst (Bass) und Ralf Böhmer (Schlagzeug).
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr und geht nach einer geselligen 20–minütigen Erfrischungspause bis ca. 19:00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, ein Spende willkommen.
Kinderkleider-Spielzeug-Basar im Februar
Weihnachten 2024 bei uns
Aus dem Archiv – Highlights aus dem Gemeindeleben
Falls Sie das Video nicht starten können, versuchen Sie es bitte direkt über den Youtube-Kanal mit diesem Link.
Christversper am Heiligen Abend 2021, 18.00 Uhr - Livestream
Falls Sie das Video nicht starten können, versuchen Sie es bitte direkt über den Youtube-Kanal mit diesem Link:
Wir laden Sie dazu ein, auch zu Hause an den Bildschirmen mitzusingen. Hier finden Sie das Liederblatt zur Christvesper.
Ein Weihnachtsgruß aus unserer Nachbarschaft der Gemeinden
Kinderkirche zu den Konfirmationen
Kinderkleider-Spielzeug-Basar findet wieder statt
Sing mit! Konfi-Special
Wer die Lieder aus den Vorstellungsgottesdiensten der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum ersten Mal oder noch einmal zu Hause mitsingen will, der findet hier die Gelegenheit dazu. Michaela und Joachim Weinholz laden zusammen mit Astrid Pleines an der Flöte zu einem Sing mit! Konfi-Special ein. Viel Freude!
Musik für den 1. Sonntag nach Trinitatis, 6.6.2021
Da wir derzeit noch nicht beim Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus mitsingen können, gibt es ein passendes Sing mit!-Extra zum Mitmachen daheim – am besten gleich vor oder nach dem Gottesdienstbesuch!
Bei den Aufnahmen wirken Corinna Bruch, Astrid Pleines, Michaela und Joachim Weinholz mit. Viel Spaß!
Sonntag Trinitatis, 30.5.2021
Am Sonntag Trinitatis feiert Pfarrer Ralf Groß in gewohnter Weise um 11.00 Uhr wieder Gottesdienst vor Ort mit uns im Paul-Gerhardt-Haus. Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen!
Der Sonntagsgruß von Pfarrerin Erika Bogatzki aus unserer Nachbarschaft ist hier nachzulesen.
Sing mit! – Teil 16 (vorerst letzte Folge)
Unter dem Motto Sing mit! wollen wir als Gemeinde und Freunde der Gemeinde endlich wieder miteinander singen.
Oh, wie vermissen wir den gemeinsamen Gesang in unserer Kirche oder in unseren Gruppen! Die vertrauten Klänge von Piano, Orgel, Gitarre und Stimmen der Gemeinde werden Sie und euch erreichen. Zusammen liebgewonnene, vertraute, traditionelle und neuere Kirchenlieder singen – das werden wir jetzt tun.
Wir freuen uns darauf, endlich wieder gemeinsam singen zu können!
Die Videos der letzten Wochen sind weiterhin abrufbar:
Pfingsten 2021 vor Ort oder digital
Wir freuen uns, dass zu Pfingsten wieder Gottesdienste vor Ort gefeiert werden können!
Am Pfingstsonntag, 23.5.2021, feiert Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit mit der Gemeinde um 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Paul-Gerhardt-Haus.
Den Sonntagsgruß zu Pfingsten hat Pfarrer Rüdiger Jung aus unserer Nachbargemeinde Gescher-Reken verfasst und einen festlichen Beitrag Sing mit! von Michaela und Joachim Weinholz lädt zur Musik und zum Gesang zu Hause ein.
Im Zeichen der Ökumene – Pfingstmontag, 24.5.2021
Der traditionelle ökumenische Wortgottesdienst am Pfingstmontag findet um 10.30 Uhr in der Gudula-Kirche statt. Der Gottesdienst wurde von einem Team katholischer und evangelischer Mitarbeiterinnen, Pfarrer Thorsten Schmölzing und Pfarrer Markus Totzeck vorbereitet und der Chor Cantamus wird zu hören sein. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann hier einen Livestream verfolgen.
Aktuelle Meldung
Durch veränderte Richtlinien der Evangelischen Landeskirche von Westfalen ist es ab sofort möglich, mit den gewohnten Corona-Schutzmaßnahmen Gottesdienste unter freiem Himmel zu feiern. Auch die Gottesdienste im Paul-Gerhardt-Haus werden in gewohnter Weise wieder ab Pfingstsonntag stattfinden. Dazu laden wir als Kirchengemeinde sehr herzlich ein!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen vor Ort!
Impulse aus der Nachbarschaft für den Sonntag Exaudi, 16.5.2021
Am Sonntag Exaudi besteht die Möglichkeit, ab 9.30 Uhr live einen Zoom-Gottesdienst aus unserer Nachbargemeinde Borken mitzufeiern. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Ralf Groß gestaltet.
Sie erreichen diesen Gottesdienst unter folgendem Link:
https://us02web.zoom.us/j/86477328368?pwd=eGtQeW9QamVwdklKN1BiQWVqRzRNZz09
Informationen zum Ablauf und zu technische Voraussetzungen können folgendem Schreiben entnommen werden.
Den Sonntagsgruß für den Sonntag Exaudi hat Pfarrer Dr. Matthias Mikoteit aus unserer Nachbargemeinde Gemen verfasst.
Gebets- und Segenstankstelle – Zoom-Gottesdienst am Muttertag 2021
Am Sonntag, 9.5.2021, um 11.00 Uhr feiern wir als Gemeinde zusammen einen Zoom-Familiengottesdienst, der unter dem Motto „Gebets- und Segenstankstelle“ steht.
Passend zum Muttertag können sich Menschen segnen lassen.
Der Zugang ist für eine Begrüßung ab 10.45 Uhr freigeschaltet über:
https://zoom.us/j/91390616398?pwd=N0JrTzJ3ZnhsQlpTcEJtWGEvS3h2Zz09
Meeting-ID: 913 9061 6398
Kenncode: 4W91yg
Im Anschluss ist auch eine Gebets- und Segenstankstelle am Paul-Gerhardt-Haus, Nordstraße 39, aufgebaut. Alle Interessierten können sich kleine Geschenke und Segensworte für den Weg mitnehmen. Beim vorhergesagten schönen Wetter vielleicht ein passender Zwischenstopp auf einer Fahrradtour oder beim Spaziergang.
Gottesdienst am Sonntag Kantate, 2.5.2021
Am Sonntag Kantate steht, schon dem Namen zufolge, das Singen im Mittelpunkt. Deswegen ist an diesem Sonntag das „Sing mit!“ unserer Gemeinde Teil des Gottesdienstes und im Videoclip mit Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit zu sehen. Das Video wurde von Michaela und Joachim Weinholz gestaltet.
Der Sonntagsimpuls in schriftlicher Form ist hier nachzulesen.
Sonntag Jubilate, 25.4.2021
Der Sonntag Jubilate ist ein Freudensonntag. Übersetzt bedeutet er: Jubelt! Dabei soll der Jubel über die Auferstehung von Ostern weitergetragen werden und mit der Hoffnung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde verbunden werden. Pfarrer Ralf Groß aus unserer Nachbargemeinde Borken geht diesem Thema in einer großen Rede des Apostels Paulus nach. Sein Sonntagsgruß ist hier nachzulesen.
Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie am 18.4.2021, 19.00 Uhr
Mittlerweile sind in Deutschland beinahe 80.000 Menschen Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Darum lädt Bundespräsident Steinmeier am Sonntag, 18. April, zu einem Tag des Gedenkens an die Opfer der Corona-Pandemie ein.
Die evangelische Gemeinde und die katholische Pfarrei greifen gemeinsam mit der Stadt Rhede diese Initiative des Bundespräsidenten auf und geben am 18. April die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Gedenken.
Hierzu werden um 19.00 Uhr die Glocken in den Kirchen der Stadt läuten.
Alle Bürger*innen der Stadt sind eingeladen, zu diesem Zeitpunkt eine Kerze ins Fenster zu stellen. Wer möchte, kann ein Gebet sprechen, das hier abrufbar ist.
Auf diese Weise können wir in Rhede ein Zeichen setzen, dass wir als Gesellschaft die Menschen nicht vergessen, die in dieser Zeit gestorben sind.
Das Gedenken ist auch den Hinterbliebenen gewidmet, die ihre Angehörigen beim Sterben nicht begleiten durften und denen wichtige, trostspendende Rituale der Trauer nicht möglich waren.
Sonntag Misericordias Domini, 18.4.2021
Am Sonntag Misericordias Domini geht es dem Namen nach um die Barmherzigkeit Gottes. Das Bild des guten Hirten ist dabei für Christinnen und Christen prägend. Ausgehend vom Predigttext aus dem Ezechielbuch erinnert Pfarrer Rüdiger Jung im Sonntagsgruß aus unserer Nachbarschaft daran, dass die Bibel aber nicht nur gute, sondern auch schlechte Hirten kennt. Eine Botschaft mit politischer Brisanz!
Sonntag Quasimodogeniti, 11.4.2021
Den Namen des Sonntags Quasimodogeniti kann man am ehesten übersetzen mit „wie eben erst Geborene“. Damit ist die Erinnerung an die neue Geburt in Christus gemeint, die dem christlichen Glauben nach durch Wasser und Geist – die Taufe – erfahren wird.
In ihrem Sonntagsgruß geht Pfarrerin Erika Bogatzki der Verbindung des Sonntags zum Osterfest und den Auferstehungsgeschichten nach.
Termine in der Karwoche und Ostern 2021
Sing mit! – am Ostermontag 2021
Sing mit! – am Ostersonntag 2021
An Ostern steht die Freude an der Auferstehung Jesu Christi im Mittelpunkt. Warum nicht auch laut einstimmen in diese Freude und mitsingen – alleine zu Hause oder mit anderen?
#Durchbruch – ökumenischer Impuls zu Ostern
In diesem Jahr gibt es ein ökumenisches Angebot für die Ostertage zuhause: Über die Internetseite zum Projekt #Durchbruch werden an den jeweiligen Tagen der Kar- und Ostertage eine Fülle von Angeboten für Jung und Alt zur Besinnung und zum Mitmachen angeboten.
André Bösing, Pastoralreferent der Katholischen Kirchengemeinde Rhede, und Pfarrer Markus Totzeck führen in die jeweiligen Festtage mit kurzen Videoclips ein.
Schauen sie gerne herein und feiern sie dieses Jahr Ostern 2021 online mit!
Die Videoclips der vergangenen Stationen:
Gottesdienst am Ostersonntag, 4.4.2021
Fürchte dich nicht oder „no risk- no fun“ ist das Thema des Impulses von Astrid Pleines heute am Ostersonntag.
Als die Frauen morgens zum Grab gehen, sind sie voll Trauer, aber sie haben auch Angst vor der Zukunft, sie sind verunsichert, weil sie nicht wissen, wie es weitergeht. Und doch machen sie die Erfahrung, dass Gott mit ihnen ist. Geht es uns heute nicht auch so? Wir hoffen, dass sie in diesen schweren Zeiten merken, dass Gott bei uns ist.
Die Präsentation enthält die meditativen Elemente, wie sie für den Osterfrühgottesdienst geplant waren.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns auf die ein oder andere Weise unterstützt haben!
Christus ist auferstanden - Er ist wahrhaftig auferstanden!
Zoom-Gottesdienst am Karfreitag, 2.4.2021, 11.00 Uhr
Am Karfreitag feiern wir zum ersten Mal einen Zoom-Gottesdienst mit Abendmahl!
Wenn Sie das Abendmahl zu Hause mitfeiern wollen, halten Sie etwas Brot und Traubensaft oder Wein bereit.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie auch mit einem eigenen Videobild teilnehmen wollen oder nicht. Aus technischen Gründen ist die Audiofunktion für Gottesdienstbesucherinnen und -besucher abgeschaltet.
Vielen ist die Videokonferenz-Technik bereits vertraut. Der Beitritt ist allen über folgenden Link freigeschaltet:
Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl, 2.4.2021, 11.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/94909456939?pwd=eFhjZUVCZ3pWOGZxMUVJNUJEVUQrZz09
Meeting-ID: 949 0945 6939
Kenncode: 2Lax3Y
Eine Anmeldung bei Zoom ist nicht erforderlich dazu. Für die Nutzung am Tablet oder mit dem Mobiltelefon ist die Verwendung einer App erforderlich, die allerdings auch frei verfügbar ist.
Bei weiteren Fragen ist vielleicht folgende Anleitung hilfreich.
Ansonsten raten wir allen, die bisher keine Erfahrungen mit Zoom-Videokonferenzen haben, einfach etwas früher online vorbeizuschauen. Wir starten die Videokonferenz um 10.30 Uhr, der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr.
Gottesdienst am Gründonnerstag, 1.4.2021
Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit ist leider krankheitsbedingt für die Videoaufnahmen für den Gottesdienst am Gründonnerstag ausgefallen.
Dankenswerter Weise hat Sie ihren Gottesdienst in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt. Der Gottesdienst mit festlichen Eindrücken aus unserer Kirche ist hier nachzulesen.
Gedanken zum Palmsonntag aus unserer Nachbargemeinde
Lesen Sie den Sonntagsgruß zum Palmsonntag von Pfarrer Ralf Groß aus unserer Nachbargemeinde Borken hier nach.
Passionsandacht, 24.3.2021
Was mich bewegt – in ihrer Andacht geht Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit auf Worte von Rainer Maria Rilke ein und verbindet sie mit den Themen Geduld und Veränderung in der Passionsgeschichte Jesu.
Lesen Sie die Passionsandacht hier nach.
Musik vom Posaunenchor unserer Kirchengemeinde gibt es begleitend zu hören:
Sonntag Judika, 21.3.2021
Am Sonntag Judika geht es dem Namen nach um das Recht und die Gerechtigkeit, die seit jeher im spannungsvollen Verhältnis stehen zum Weg der Liebe, den Jesus bis zum Äußersten gegangen ist. Pfarrer Rüdiger Jung aus unserer Nachbargemeinde Gescher-Reken zeigt das in seiner Auslegung des Predigttextes aus dem Buch Hiob. Lesen Sie seinen Sonntagsgruß hier nach.
Passionsandacht am 17.3.2021
In seiner Passionsandacht widmet sich Pfarrer Markus Totzeck dem Erleben von Zeit und welche Rolle sie in der Passionsgeschichte spielt. Im Mittelpunkt steht in der Andacht dabei ein Bild von Marc Chagall.
Lesen Sie die Andacht hier nach.
Zu den Musikvorschlägen zur Andacht gelangen sie hier:
Sonntag Laetare, 14.3.2021
Der Sonntag Laetare ist besonders in der Fastenzeit, denn nicht der Verzicht, sondern die Freude steht ganz im Mittelpunkt. Aber es ist eine besondere Freude!
Das macht Dr. Esther Brünenberg, Bildungsreferentin in unserem Kirchenkreis und Gastautorin für den heutigen Sonntagsgruß, an der Symbolik des Weizenkornes deutlich. Lesen ihren Impuls zu Johannes 12,20–24 hier nach.
Gottesdienst am Sonntag Okuli, 7.3.2021
Am Sonntag Okuli steht die konsequente Nachfolge Jesu im Mittelpunkt. Dabei bleibt die Konstante auf dem Weg immer die Liebe Gottes, so hebt Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit in ihrer Predigt hervor: Nur die Liebe zählt!
Die Predigt ist in ausführlicher Fassung im Sonntagsgruß für den heutigen Sonntag nachzulesen.
Gottesdienst am Sonntag Reminiszere, 28.2.2021
Am Sonntag Reminiszere in der Passionszeit steht das Erinnern an Gottes Barmherzigkeit im Mittelpunkt. Pfarrer Totzeck nimmt uns mit auf eine Tour in die Weinberge und legt Worte des Propheten Jesaja aus.
Die Kurzpredigt kann auch im Sonntagsgruß unserer Nachbarschaft nachgelesen werden.
Sonntag Invokavit, 21.2.2021
Der Sonntag Invokavit ist der erste Sonntag in der Passionszeit. Pfarrerin Erika Bogatzki aus unserer Nachbarschaft geht auf eine der umstrittensten Personen in der Passionsgeschichte ein: Judas. Ihre Gedanken kreisen um die Frage: „Bin ich es womöglich selbst?“
Klicken Sie hier, um den Impuls zu lesen.
Sonntag Estomihi, 14.2.2021
Am Sonntag Estomihi steht der Ruf in die Nachfolge und das Wertschätzen von Beziehungen im Mittelpunkt. Wie ist unsere Beziehung zu Gott zu gestalten? Lesen Sie den Sonntagsgruß von Pfarrer Dr. Matthias Mikoteit aus unserer Nachbargemeinde Gemen! Klicken Sie dafür hier, um den Impuls zu lesen.
Die Aktion Sing mit! sorgt dafür, dass auch die Musik zu Hause an diesem Sonntag nicht zu kurz kommt!
Weltgebetstag am 5. März 2021
Am 5. März feiern wir in diesem Jahr den Weltgebetstag aus Vanuatu: Die Frauen aus dem Inselstaat haben den Gottesdienst unter das Motto „Worauf bauen wir“ gestellt.
Traditionell laden alle 4 KFD-Gruppen und die evangelischen Frauenhilfe in Rhede zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, diesmal am 5. März um 15.30 Uhr in die St. Marienkirche, in Vardingholt.
Unter Corona-bedingten Hygiene-Standards können nach bisherigen Vorgaben etwa 35 Personen teilnehmen, deshalb wird um Anmeldung gebeten im Pfarrbüro St. Gudula Tel. 02872 4028 und gegebenfalls Abmeldung für die Nachrückerliste.
Da in diesem Jahr fast alles anders läuft, bitten wir außer der traditionellen Kollekten-Sammlung für die Frauenprojekte in aller Welt die Nicht-TeilnehmerInnen um persönliche Einzelspenden auf das Weltgebetstags-Konto: DE 60 5206 0410 0004 0045 40.
Wir laden alle ein, die nicht am diesem Gottesdienst teilnehmen können, sich dem Gebetsgottesdienst im Fernsehen anzuschließen.
Der Sender Bibel TV sendet am Freitag, dem 5. März einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Der 60-minütigen Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt.
Nähere Informationen zum Inselstaat Vanuatu sind hier zu finden.
Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae, 7.2.2021
Am Sonntag Sexagesimae in der Vorfastenzeit steht traditionell das Hören auf Gottes Wort im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Pfarrer Totzeck spricht darüber, dass richtiges Hören und Zuhören mehr ausmacht als bloß die richtigen Kopfhörer.
Im Videoclip ist Musik von Corinna Bruch, Michaela und Joachim Weinholz zu hören.
Letzter Sonntag nach Epiphanias, 31.1.2021
Klicken Sie hier, um den Sonntagsgruß aus der Nachbarschaft von Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit für den letzten Sonntag nach Epiphanias zu lesen.
Der Sonntagsgruß erreicht die gesamte Nachbarschaft der Kirchengemeinden Borken, Gemen, Gescher-Reken und Rhede. Besonders Menschen in Pflege- und Seniorenzentren und die, die keinen Online-Zugang haben, schicken wir den Sonntagsgruß auch per Brief.
Wenn jemand nicht erreicht wird, bitte melden! Die Email-Adressen der jeweiligen Gemeinden findet Ihr/finden Sie im Sonntagsgruß selbst.
3. Sonntag nach Epiphanias, 24.1.2021
Klicken Sie hier, um zum geistlichen Impuls für den heutigen Sonntag zu gelangen.
An diesem Sonntag beginnen wir unseren ersten Sonntagsimpuls für die gesamte Nachbarschaft der Kirchengemeinden Borken, Gemen, Gescher-Reken und Rhede. Viel Vergnügen und Inspiration bei der Lektüre!
2. Sonntag nach Epiphanias, 17.1.2021
Klicken Sie hier, um zum geistlichen Impuls für den heutigen Sonntag von Pfarrer Ralf Groß zu gelangen.
Wir freuen uns, dass sich Pfarrer Groß aus unserer Nachbargemeinde Borken nach einer längeren Pause mit Gedanken zum 1. Korintherbrief des Apostels Paulus wieder zurückmeldet.
Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021
In seiner Predigt über einen bekannten Text aus dem Römerbrief des Paulus spricht Pfarrer Totzeck über die aktuellen Ereignisse in den USA und das biblische Verständnis von Gaben. Musikalisch zu hören ist der Gospelchor The Original Sinners unter der Leitung von Joachim Weinholz.
Gottesdienst zu Silvester 2020
Auch am Altjahresabend können wir als Gemeinde nicht persönlich miteinander Gottesdienst feiern. Wir freuen uns über die Videoandacht unserer Prädikantin Nadine Notten. Die Lesung spricht Ute Gehrke. Das Pianostück Una Mattina von Ludovico Einaudi (Copyright 2004 Chester Music) spielt Franjo Paus. Für den Dreh, Schnitt und Bearbeitung danken wir Kolja Paus.
Musikalischer Neujahrsgruß von den "Original Sinners"
Heiligabend und Weihnachten zu Hause feiern
Unsere Evangelische Kirchengemeinde Rhede freut sich, mit vielfältigen Beiträgen auf unserer Homepage mit Ihnen/Euch Weihnachten zu feiern! Zu sehen und zu hören sind einzelne Musikvideos und Wortbeiträge und unser traditionelles Schauspiel für den Heiligen Abend. Außerdem laden wir dazu ein, die Gottesdienste an den Feiertagen als Videoclips zu Hause mitzuerleben. Diese Videoclips werden zu den jeweiligen Gottesdienstzeiten freigeschaltet.
Es folgt: Gottesdienst am Heiligen Abend ab 16.00 Uhr. Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen jeweils ab 11.00 Uhr.
Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag
In ihrem Gottesdienst beschäftigt sich Prädikantin Christine Maiwald-Nickoleit mit dem Schenken und Beschenktwerden an Weihnachten und entdeckt darin die Weihnachtsbotschaft neu.
Musikalisch gestaltet wird der virtuelle Weihnachtsgottesdienst von Michaela und Joachim Weinholz, Corinna Bruch, Astrid Pleines und dem Posaunenchor.
Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag
In ihrem Themengottesdienst spricht Prädikantin Nadine Notten über die unterschiedlichen Symbole und Zeichen des Weihnachtsfestes.
Musikalisch zu sehen und zu hören sind wieder Corinna Bruch, der Posaunenchor unserer Kirchengemeinde und Sarah Hübers.
Gottesdienst am Heiligen Abend 2020
Ein digitales Weihnachtsfest – ein Schauspiel zum Heiligen Abend
Sarah Hübers
Maike Guder
Steffen Guder
Eva Hartmann
Hannah Sawinski
Gekürzte Fassung vom Krippenspiel
ungekürzte Fassung
Beiträge zu den Weihnachtsfeiertagen vom Posaunenchor
- Oh du fröhliche EG 44b
- Lobt Gott ihr Christen alle gleich EG 27
- Kommet ihr Hirten EG 48
Michaela Pleines--Trompete
Astrid Pleines--Trompete
Silvia Pleines--Trompete
Wolfgang Dumke--Posaune
Hartmuth Pleines--Euphonium
Weihnachtliche Klaviermusik
- Herbei, o ihr Gläub'gen (Bearbeitung Hans Jürgen Hufeisen)
- Stille Nacht (Bearbeitung Matthias Nagel)
Corinna Bruch--Piano
Englische Weihnachtslieder
- Oh Holy Night (Musik-Adolphe Adam/frz. Originaltext Placide Cappeau/ engl. Text John Sullivan Dwight)
- What Child is this? (Musik- traditional/Text William Chatterton Dix)
Michaela Weinholz--Gesang
Jocky Weinholz--akustische Gitarre
Das Weihnachtsevangelium, Lukas 2, 1-20
Gelesen von Eva Bennemann
Gedicht "Weihnachten" von Adrian Plass
Gelesen von Eva Bennemann
Zwei Lieder von Sarah Hübers
Hört, der Engel helle Lieder von Otto Abel (1954) nach dem französischen Les anges dans nos campagnes (18. Jh.)
Feliz Navidad von José Feliciano
Livestream--Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dr. Markus Totzeck
Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dr. Markus Totzeck
Gottesdienste am Heiligabend
GOTTESDIENSTPLAN – DEZEMBER 2020
Klicken Sie hier, um den Gottesdienstplan für Dezember zu sehen.
Volkstrauertag und vorletzte Sonntag im Kirchenjahr, 15.11.2020
Heute ist der vorletzte Sonntag im Kirchenjahr und auch der Volkstrauertag. An diesem Sonntag gedenken wir in Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Der Wochenspruch aus dem 2. Korintherbrief im 5. Kapitel heißt in heutigem Deutsch
„Einmal werden wir uns alle vor Jesus Christus als unseren Richter verantworten müssen.“
Da bei meiner Vorbereitung noch nicht klar war, ob wir den Gottesdienst wirklich feiern dürfen, gibt es an diesem Sonntag auch eine kleine Version für die Homepage. Vielen Dank für die Musik von Corinna Bruch, Michaela und Joachim Weinholz. Fürs Lesen Melina Puhlmann und Eva Bennemann und für die Zeichnungen Annika Mersch.
-Astrid Pleines
Einladung zum Ökumenisches Gebet mit Meditativer Orgelmusik
Die für Samstag, 07. November, geplante Ökumenische Kirchennacht in der evangelischen Kirche und der Pfarrkirche St. Gudula kann coronabedingt leider nicht stattfinden. Stattdessen laden wir ein zu einem ökumenischen Gebet mit meditativer Orgelmusik in der Corona-Krise am Samstag, 07. November, 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gudula.
GOTTESDIENSTPLAN – NOVEMBER 2020
Klicken Sie hier, um den Gottesdienstplan für November zu sehen.
GOTTESDIENSTPLAN – OKTOBER 2020
Klicken Sie hier, um den aktuellen Gottesdienstplan zu sehen. Am 4.10. und 11.10.2020 holen wir die Konfirmationen aus dem Sommer nach. Da die Platzzahl durch die Corona-Schutzmaßnahmen beschränkt ist, gilt zu den Konfirmationen ein Anmeldeverfahren für Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes.
GOTTESDIENSTPLAN – AUGUST-SEPTEMBER 2020
Klicken Sie hier, um den aktuellen Gottesdienstplan zu sehen. Aufgrund der andauernden Pandemie kann "Ökumene am Spieß," ursprünglich für den 4.9 geplant, leider erst wieder im nächsten Jahr stattfinden.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten!
Sommerkirche 2020
In den Sommerferien feiern wir zusammen in der Nachbarschaft unserer Kirchenregion Gottesdienste. Die Gottesdienste finden jede Woche abwechselnd in Borken oder Rhede statt. Dabei bleibt es bei den gewohnten Zeiten: 11.00 Uhr in Rhede und 9.30 Uhr in Borken. Klicken Sie hier, um den Gottesdienstplan zu sehen.
Herzliche Einladung zu den gemeinsamen Gottesdiensten!
Jahreslosung 2025
Prüft alles und behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21
Monatsspruch Januar 2025
Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!
Lukas 6,27–28